In den 1990er Jahren gab es in Penthalaz eine Zweigstelle der Association des Parents d’Élèves (APE). Diese Vereinigung war sehr aktiv. Aus ihr gingen unter anderem die Schulstreife, das betreute Lernen und der Jugendraum hervor. Diese drei Aktivitäten haben sich zwar im Laufe der Zeit verändert, leben aber immer noch. Damals hatten sich mehrere Teenager aus Penthalaz an die EV gewandt und um die Eröffnung eines Jugendraums gebeten. Zur gleichen Zeit hielt in Cossonay ein Open Air an. Daraus entstand die Idee, ein Minifestival zu veranstalten, das Rock’n’Air, dessen Einnahmen dazu dienen sollten, die ersten Kosten für das Lokal zu finanzieren. Dieses erste Festival stieß im Dorf auf ein sehr positives Echo, es war schön, es war warm und der Erfolg stellte sich sofort ein.
Wir werden uns daran erinnern, dass die Bühne ein Sattelschlepper war und die Bands hauptsächlich aus der Region stammten! Aufgrund dieses Erfolgs, der Begeisterung, der Ideen, die auf beiden Seiten sprudelten, und der Freundschaft, die uns verband, dachten wir, dass es schade wäre, auf diesem guten Weg stehen zu bleiben. Und das war die Geburtsstunde des Vereins La Cool’Hisse.
Ende 2015 macht sich das Venoge Festival selbstständig. Die Cool’Hisse trennt sich von ihrem “Baby”, um sich auf andere, weniger energieintensive Aktivitäten zu konzentrieren. Der Verein Venoge People wird mit einigen alten und neuen Mitgliedern gegründet.
Fünfundzwanzig Jahre später ist das Venoge Festival, stärker als je zuvor. Und der 2019 gefeierte Geburtstag sowie die vorherigen Ausgaben beweisen ihre gute Gesundheit und die starke Verbindung, die sie mit den Bewohnern und Unternehmen der gesamten Region Gros-de-Vaud und Lausannes geknüpft hat.
Im Jahr 2022, nachdem 2 Jahre COVID jedes Festival dieser Größe verhindert hatten, kehrte das Venoge nach Penthaz auf ein neues, 1,3-mal größeres Gelände zurück. Es war eine Ausgabe der Rekorde mit 43.000 Festivalbesuchern.
Die Magie wirkt immer beim Venoge Festival!