Der offizielle Partner für den Ticketkauf ist Ticketcorner. Sie können Ihre Tickets entweder auf der Website des Venoge Festivals unter der Registerkarte Tickets oder auf der Website www.ticketcorner.ch kaufen
Sobald Ihre Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie eine E-Mail von Ticketcorner und Ihre Tickets müssen von Ihnen mitgebracht werden.
Tickets sind auch an den Vorverkaufsstellen von Ticketcorner erhältlich
Alltickets – Viagogo – Stubhub-ch.ch – Safetickets.net – Onlineticketsshop – Worldticketshop – Wien – Ticketoffice – Ticketbande
das Venoge Festival hat keine Partnerschaft mit diesen Verkäufern
Tickets können am selben Tag vor Ort gekauft werden, mit einem Aufpreis von CHF 10.-
(solange der Abend nicht als „ausverkauft“ und im Rahmen der noch verfügbaren Bestände angekündigt ist)
Für Kinder ab 4 Jahren muss ein Ticket gelöst werden. Möglicherweise werden Sie am Eingang nach dem Ausweis Ihres Kindes gefragt.
Jeder Minderjährige muss unter die Verantwortung eines Erwachsenen gestellt werden. Der Sicherheitsdienst verteilt Armbänder, auf denen die Telefonnummer des Ansprechpartners im Problemfall vermerkt ist.
Die Anwesenheit von kleinen Kindern wird in einer musikalischen Umgebung nicht empfohlen, auch wenn das Kind einen Gehörschutzhelm trägt. Das Tragen des letzteren wird dringend empfohlen und wir ermutigen die Ankunft von Kindern unter 2 Jahren nicht. Pamirs, geeignet für Kinder ab 2 Jahren, sind auf der Website erhältlich.
Von 0 bis 3 Jahren: KOSTENLOS
Von 4 bis 11 Jahren: KIDS-Ticket
Von 12 bis 17 Jahren: Teen-Ticket
Ab 18 Jahren: ERWACHSENEN-Ticket
Sie müssen den Barcode oder den QR-Code des Tickets anzeigen können, entweder auf dem Telefon oder auf einem ausgedruckten Ticket.
Tickets können nicht zurückgenommen, erstattet oder umgetauscht werden. Alle angekündigten Künstler haben ihre Teilnahme am Festival zugesagt. Annullierungen oder Programmänderungen sind bleiben jedoch weiterhin möglich. Sie können unter keinen Umständen das Recht auf eine Rückerstattung oder einen Ticketumtausch gewähren. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, es sei denn, das Wetter kann Festivalbesucher oder Künstler gefährden.
Das Festival verfügt über einen reservierten, erhöhten Bereich, einen Zugang und eine behindertengerechte Toilette.
Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen erhalten Erleichterungen, um das Venoge Festival zu genießen. Diese und ihre Begleitperson(en) müssen eine Eintrittskarte mit sich führen.
Der Zugang zur erhöhten Plattform ist mit maximal einer (1) Begleitperson möglich.
Parkplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen in der Nähe des Haupteingangs des Festivals zur Verfügung.
Der Behindertenparkplatz neben dem Festivalgelände darf nur von Personen mit einer offiziellen Plakette des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamts (SAN) befahren werden. Dazu muss eine E-Mail gesendet werden mit Ihrem Kennzeichen und Automodell spätestens am Vorabend des Tages, an dem Sie anwesend sein werden, an : infosecu@venogefestival.ch
Personen, die keine offizielle Plakette besitzen, können sich an der dafür vorgesehenen Haltestelle absetzen lassen. Das Absetzen sollte nach dem “Stop & Go”-Prinzip erfolgen, um den Verkehr anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern. Die Begleitpersonen müssen ihre Fahrzeuge anschliessend auf den offiziellen Parkplätzen abstellen, um das Festivalgelände zur Verfügung stehen.
Ja, Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität stehen in der Nähe des Haupteingangs des Festivals zur Verfügung. Der Behindertenparkplatz neben dem Festivalgelände darf jedoch nur von Personen mit einer offiziellen Plakette des Automobil- und Schifffahrtsamts (SAN) befahren werden. Dazu muss eine E-Mail gesendet werden mit Ihrem Kennzeichen und Automodell spätestens am Vorabend des Tages, an dem Sie anwesend sein werden, an : infosecu@venogefestival.ch
Personen, die keine offizielle Plakette besitzen, können sich an der Bushaltestelle absetzen lassen, die sich 100 m vom Festival entfernt auf der Route de Lausanne befindet. Das Absetzen sollte nach dem “Stop & Go”-Prinzip erfolgen, um den Busverkehr nicht zu behindern. Die Begleitpersonen müssen ihre Fahrzeuge dann auf den offiziellen Parkplätzen abstellen, die am Rande des Dorfes zur Verfügung stehen.
Ja, sowohl die Person mit eingeschränkter Mobilität als auch ihre Begleitperson müssen jeweils eine Eintrittskarte zum Normaltarif mitbringen. Für Menschen mit Behinderungen gibt es keine ermäßigten Preise.
Menschen mit Behinderungen, die den Begleitservice des Roten Stuhls während des ganzen Abends in Anspruch nehmen möchten, können sich an das Rote Kreuz Waadt(021 340 00 99 oder benevolat@croixrougevaudoise.ch) wenden, das sie je nach Verfügbarkeit mit einem Freiwilligen in Kontakt bringen wird. Diese Leistung wird angeboten und ist nur nach Anmeldung, mindestens 2 Wochen vor dem Abend, verfügbar.
Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, Folgendes mitzunehmen:
Der Sicherheitsdienst sammelt gefundene/verloren gegangene Gegenstände am Informationsstand am Eingang ein. Es ist möglich, sich innerhalb von drei Monaten per E-Mail an infosecu@venogefestival.ch zu melden.
Die Seite wird videoüberwacht, die gemachten Aufnahmen können für Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden.
Es werden Bildaufnahmen von den Konzerten und dem Publikum gemacht, die zu Unterhaltungszwecken verwendet werden.
Chemin des Publes, 1303 Penthaz
Alle Informationen über den Zugang zum Festival finden Sie hier: https://venogefestival.ch/infos/acces/
Es gibt keinen vom Festival eingerichteten Campingplatz.
Wohnmobile werden auf dem öffentlichen Parkplatz (in den Feldern) geduldet, dürfen sich aber nicht ausbreiten (Terrasse, Hochwind etc.). Es wird keine Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Wohnwagen sind auf den Parkplätzen des Festivals nicht erlaubt.
Es gibt einen kommunalen Campingplatz in Penthalaz, 2km vom Festival entfernt: piscine-penthalaz.ch/le-camping
Weitere Angebote für Unterkünfte wurden auf dieser Seite aufgelistet: www.venogefestival.ch/hebergements
Nein, das Festival bietet keine Kinderbetreuung an.
Ja, Euros werden mit einem Wechselkurs von 1:1 akzeptiert. Es werden nur Tickets akzeptiert.
Das Festival ist 100% bargeldlos, alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite: www.venogefestival.ch/cashless
Nein, Sie dürfen keine eigenen Speisen oder Getränke zu sich nehmen.
Gehörschutzhelme für Kinder sind am Infostand gegenüber dem Eingang des Festivals erhältlich.